Seitenanfang

Altstadtweihnacht - Historischer Weihnachtsmarkt mit Programm

Datum: Veranstaltungsort: Burg
Veranstaltungsstätte: Weinberg
Adresse: Unterm Hagen & Vogelgesang, Burg

Am dritten Adventswochenende 2025 stimmt zum vierten Male die gesamte Altstadt von Burg (bei Magdeburg) mit ihren Sehenswürdigkeiten und Höfen auf die Weihnachtszeit ein. Der Hauptmarkt am Weinberg ist von Freitag bis Sonntag geöffnet und bietet ein historisches Ambiente mit mittelalterlicher Handwerkskunst, Handel und weiteren regionalen Produkten. Das kulinarische Angebot an warmen, defigen und süßen Speisen sowie Getränken wird die Gaumen erfreuen. Kurzweiliges Kulturprogramm mit Musik und Unterhaltung begeistert die Besucher.

MITTELALTERLAGER - Mitmachangebote und historisches Handwerk
Unvergessliche Momente für Klein und Groß. Im stimmungsvollen Mittelalterlager erwartet die Besucher u. a. ein mittelalterliches Kinderkarussell, lustiges Rattenwerfen sowie spannendes Bogenschießen. Handwerkskunst zum Bestaunen gibt es bei der Glasbläserei und beim Schmied.

BAND OHRENPEYN - Mittelaltermusik
Seit über 25 Jahren spielt die Mittelalterband historische Klänge mit traditionellen Instrumenten wie Dudelsäcken, Schalmeien, Drehleiern, Trommeln und weiteren historischen Blas- und Saiteninstrumenten. In ihren lebendigen Konzerten spielen sie bekannte und eigenkomponierte Lieder.

FEUERSHOW - Funkelndes Spektakel
Wenn der Weihnachtsmarkt in goldenes Licht getaucht ist, entflammt die Feuershow den Abendhimmel. Flammende Kunststücke, wirbelnde Feuerfackeln und magische Funken sorgen für einen spektakulären Tagesausklang.

Vom mittelalterlichen Markt am Weinberg, zwischen der Innenstadt und der herrlich anzusehenden Altstadt, bietet sich den Besuchern ein beeindruckendes Panorama. Genießen Sie gemeinsam mit Familie und Freunden die Vorweihnachtszeit und entdecken die über 1.075-jährige Altstadt von Burg!

Weitere stimmungsvolle Orte der „Altstadtweihnacht“ in der Alt- und Innenstadt sind per Fuß zu erreichen. Der Eintritt ist überall frei. Spenden sind erbeten.

Zurück