Seitenanfang

17 öffentliche Gästeführungen im zweiten Halbjahr

Interessante Gästeführungen für Groß und Klein

Stadt-, Themen- und Erlebnisführungen © Stadt Burg

Um Besuchern und Burgern die über 1077- jährige Stadt Burg zu zeigen, bietet die Tourist-Information im zweiten Halbjahr auch monatlich wieder interessante Gästeführungen für Groß und Klein an. Ausgebildete Gästeführer führen dabei fachkundig durch die Stadt Burg.

An 17 verschiedenen Terminen, von August bis Dezember, finden verschiedene öffentliche Stadt-, Themen- sowie Erlebnisführungen statt. Einzelpersonen können hierbei, ohne eigene Gruppe, aus einem vielfältigen Programm wählen. Neben den beliebten Gästeführungen wie unter anderem der „Nachtwächterrundgang für Kinder“, „Auf den Spuren Brigitte Reimanns“, sowie der „Altstadt & Türme“ Führung, die jeden zweiten Samstag bis Ende September noch stattfinden.

Beim Friedhofsgeflüster am 4. September wird Frau Dr. Kretschmer- Rodenbröker erstmalig auf dem reformierten Friedhof in der Kirchhofstraße als Schwarze Witwe aus dem 19. Jahrhundert einige interessante Fakten zur historischen Bestattungs- und Trauerkultur erzählen. Vieles erfährt man über das Sterben unserer Vorfahren, ihren manchmal skurril anmutenden Glaubensauffassungen, den Ritualen und Bräuchen aus der damaligen Zeit. Lassen Sie sich überraschen!

Weitere Angebote sind z.B. der Rundgang mit dem „Türmer Herrmans“ im Oktober, die Mönchsführung mit Bruder Christian durch die Altstadt am 7. November oder es geht mit „Frau Holle auf Streifzug“ oder Rätselspaß mit „Knecht Ruprecht“ am 5. Dezember.

Karten für die öffentlichen Termine gibt es ab 6,00 EUR. Alle Gästeführungen können auch als Gruppe zu individuellen Terminen gebucht werden. Ab 10 Personen lohnt es sich. Gästeführungen in Englisch und Französisch sind ebenso möglich. Das Team der Tourist-Information berät Sie gerne (Tel: 03921-6369290). Mehr Informationen unter: www.touristinfo-burg.de.

Tourist-Information Burg
Seit dem Jahr 2017 befindet sich die mehrmals zertifizierte Tourist-Information in zentraler und barrierefreier Lage direkt im Bahnhofsareal Burg (Eingang Goethepark). An dem Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes e.V., der roten „i-Marke“ ist die Einrichtung zu erkennen. Besucher profitieren von zahlreichen Serviceleistungen:

• Individuelle Beratung zur Gestaltung des Aufenthaltes
• Vermittlung von Unterkünften
• Vermittlung von Stadt-, Themen- und Erlebnisführungen
• Vermittlung von Reiseleitern für Busgruppen
• Verkauf von Gutscheinen sowie Souvenirs und Literatur zu Burg
• Verkauf von Angelkarten
• Verkauf von deutschlandweiten Veranstaltungstickets (Biber, Eventim und Reservix)
• Versand und Herausgabe von kostenfreiem Informationsmaterial
• Verleih von Fahrrädern und E-Bikes

Zurück