Seitenanfang

Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023

Villa Krocker aus Burg (bei Magdeburg) stellt sich als „Talent Monument“ vor

Villa Krocker Luftbild © Gundula Illies

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert seit 1993 den Tag des offenen Denkmals® bundesweit als deutschen Beitrag zur gleichnamigen europaweiten Veranstaltung (European Heritage Days) und feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Die Stiftung lädt, wie in den vergangenen Jahren, alle Vereine, Verbände, Denkmaleigentümer, Initiativen, Denkmalbehörden und Kirchen ein, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen. In diesem Jahr findet der Tag des offenen Denkmals wieder wie gewohnt vor Ort statt.

Das Motto 2023 lautet „Talent Monument“. Hierbei wird der Scheinwerfer auf die Fragen nach den außergewöhnlichen Eigenschaften, die Denkmale ausmachen, gerichtet: Was macht das windschiefe Fachwerkhaus am Ortsende zum Blickfang? Wieso zieht die unscheinbare Waldkapelle allzeit Besucher an? Warum ist der schlichte Betonbau aus den 1960ern doch so charmant? Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft Eigentümer, Gemeinden und Initiativen dazu auf, bei der großen Denkmal-Show zu präsentieren, welche Besonderheiten sie in ihren Denkmalen sehen und diese vielfältigen Talente für alle sichtbar zu machen.

Anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ führte Stefanie Deckert (Sachgebietsleiterin für Tourismus der Stadt Burg) hierzu ein Interview mit der Inhaberin der Villa Krocker, Frau Gundula Illies. Ebenso wurde eine kleine Fotoreihe unter www.touristinfo-burg.de veröffentlicht.

Die Villa Krocker hat eine interessante Geschichte. Können Sie diese kurz beschreiben?
1927 erbaute der Lederhandschuhmacher Wilhelm Krocker diese expressionistische Villa in Burg. Das bis heute in sehr gutem Zustand erhaltene Interieur ist geprägt vom ArtDeco-Stil der Zeit der Goldenen Zwanziger. Der Unternehmer und Handwerker bewohnte das Haus mit seiner Familie und seinen Dienstboten. Die Lederhandschuhfabrik befand sich unweit von hier – Breiter Weg 44/44a. In der Zeit der DDR und bis zu Beginn der 2000er Jahre wurde das Gebäude als Sitz der Kreisvolkshochschule genutzt.

Was hat Sie dazu bewogen, die Villa zu erwerben?
Nach seiner Leerstandsphase in den 2000er Jahren haben wir, mein Mann und ich, das Abenteuer gestartet, die Villa denkmalgerecht zu sanieren und gleichzeitig ein wirtschaftlich tragbares Nutzungskonzept entwickelt. Uns hatte das herrschaftliche Interieur inspiriert, genau hier investieren zu wollen.

Welche baulichen Besonderheiten und besondere Herausforderungen haben sich bei der Sanierung ergeben?
Die Villa war gebaut worden für eine Gesamtnutzung aller drei Etagen mit ca. 500 m² Fläche. Wir hatten die Idee, im zweiten Obergeschoss/Dachgeschoss zwei moderne Wohnungen zu integrieren, die unabhängig vom Nutzungskonzept des ersten Obergeschosses ihren Zugang haben. Mit dieser Idee konnten wir die Anforderungen des Brandschutzes für ein Gebäude dieser Art gleichzeitig erfüllen. Dieser Ansatz kommt schlussendlich dem Schutz des Denkmals mit seinen charakteristischen Merkmalen zu Gute. Bei den Planungen und Beratungen dazu, entschieden wir uns für den Erwerb des zerfallenen Nachbargrundstücks, dessen Rückbau und den Anbau eines Treppenhauses mit Personenaufzug am frei gewordenen Giebel der Villa. Dies stellte sich am Ende der Bauzeit als Glücksfall für die Nutzung der Villa heraus, gleichzeitig als sehr komplexes Projekt mit einem vorab nicht erkennbaren Umfang. Die Besonderheit des Gebäudes liegt ohne Zweifel im Inneren. Heute strahlt die Villa Krocker wieder von innen durch die Kombination erhaltener Ausstattung mit modernen Elementen und Wandkunst der besonderen Art. Ein besonderes Dokument der Krockerschen Zeit ist der Speiseaufzug mit kleiner Wendeltreppe für die Dienstbotengänge. Diese konnten wir bewahrend als Zeitzeugen so erhalten, dass beides heute hinter Glas in der zweiten Etage erkennen lässt, wie der Fabrikanten –Alltag in den Goldenen 1920er Jahren gestaltet und organisiert wurde.

Wer kam auf die Idee, den Wandgiebel künstlerisch zu gestalten? Wie fand die Umsetzung statt?
Wandmalerei und Kunst an Fassaden haben meinen Mann und mich auf Reisen schon mehrfach begeistert. Oft haben wir uns Zeit genommen für die Betrachtung und Fotos gemacht. Als der Rohbau für den Treppenhausanbau errichtet war, zeigte sich der Giebel mit der Einladung zur Gestaltung. Wir begaben uns auf die Suche nach Künstlern, die Freude an Wandkunst in der schönen Stadt Burg an dieser Fassade haben und die Idee zum Wandkunstwerk war geboren. Es folgten Workshops zur Ideenfindung mit Stadtvätern, dem Heimatverein und Unternehmern, die sich mit der Geschichte der Stadt Burg und des Handwerks verbunden fühlten. Gemeinsam mit ArchitektInnen, BühnemalerInnen und KünstlerInnen aus ganz Deutschland wurde in einem Zeitraum von acht Wochen im Sommer 2021 das Wandkunstwerk mit Fassadenfarbe und Pinsel als Illusionsmalerei geschaffen, das eine Geschichte hat und erzählt. Die Idee des „gläsernen Giebels“ brachte der damalige Bürgermeister Jörg Rehbaum ein. Das Motiv erzählt die Geschichte der Stadt, des Handwerks und des damaligen Bauherren Krocker.

Wofür wird das Gebäude heute genutzt?
Im oberen Geschoss sind, wie geplant, zwei moderne Wohnungen entstanden. Im Erdgeschoss haben wir die Räume, die damals die Bediensteten vermutlich genutzt haben für Kochen und Hauswirtschaft, zu einer abgeschlossenen Wohnung umgebaut. Im ersten Obergeschoss ist die Thomas Illies GmbH eingezogen und richtet aktuell gerade ihr BäderAtelier für eine zeitgemäße Beratung für neue Traumbäder ein.

Sie haben 2022 den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2022 erhalten. Können Sie mir hierzu noch ein paar Informationen mitteilen?
Im Mai 2022 habe ich mich gemeinsam mit den beteiligten Handwerksbetrieben für den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege beworben. Die 10-köpfige Jury hat das sanierte Denkmal auf ihrer Rundreise zu vielen interessanten Denkmälern am 05.07.2022 begutachtet und ist zu dem Urteil gekommen, dass die sanierte Villa Krocker einen der beiden ersten Preise für die sensible und gleichzeitig zeitgemäße Sanierung verdient hat. Diese Auszeichnung mit dem Bundespreis durfte ich zusammen mit ebenfalls ausgezeichneten Handwerksbetrieben am 12. Oktober 2022 stolz und dankbar von unserem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff in Empfang nehmen und habe somit diesen Preis erstmalig in das Jerichower Land geholt.

Geöffnete Denkmäler am 10. September 2023 in Burg

Historische Parkanlagen Stadt Burg (Goethepark, Weinberg, Flickschupark)
06:30-21:30 Uhr

Carl von Clausewitz Erinnerungsstätte
14:00-17:00 Uhr

Kirche St. Nicolai
12:00-17:00 Uhr

Kirche Unser Lieben Frauen
11:00-17:00 Uhr
Um 11:00 Uhr Gottesdienst zum Jahresmotto des Denkmaltags sowie Kaffee und Kuchen im Anschluss für die Besucher.

Dorfkirche Detershagen
11:00-17:00 Uhr
Betreuung der Gäste und Programm durch den Sport- und Heimatverein Detershagen, Fotoausstellung und Imbissangebot durch den Sport- und Heimatverein.

Villa Krocker
14:00-16:30 Uhr
Führungen durch das Haus in der Zeit von 14:00 bis 15:00 Uhr sowie Kuchenbasar vom Burger Roland Gymnasium.

Sonderführung der Tourist-Information Burg zum Tag des offenen Denkmals von 15:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über die Tourist-Information (Bahnhofstraße 10, 39288 Burg, Internet: www.touristinfo-burg.de, E-Mail: info@touristinfo-burg.de, Telefon: 03921 - 636 92 90) ist geöffnet von Montag - Freitag 09:00-12:00 & 13:00-17:00 Uhr & Samstag (Mai-September) 09:00-13:00 Uhr.

Hintergrund „Tag des offenen Denkmals®“
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist für das Konzept des Aktionstags verantwortlich, legt das jährliche Motto fest und stellt ein umfassendes Online-Programm sowie zahlreiche kostenlose Werbemedien zur Verfügung. Sie unterstützt die Veranstalter mit bundesweiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einem breiten Serviceangebot. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern, Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern. Ohne diese wäre die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich.

Fotoreihe Villa Krocker
Link: https://www.touristinfo-burg.de/service/bildergalerien/villa-krocker.html

Zurück