Museumsnacht am 17. Oktober 2025
Freier Eintritt in 17 Einrichtungen von 17:00-22:00 Uhr

Zum 18. Mal findet die Burger Traditionsveranstaltung „Museumsnacht“ statt. Am Freitag, 17. Oktober 2025 können 17 verschiedene Einrichtungen (ohne Eintritt) von 17:00 bis 22:00 Uhr besichtigt werden. Hier erleben Besucher Denkmäler, Kultur und Geschichte der Stadt hautnah.
Unter der Federführung der Stadt Burg laden zahlreiche museale und kulturelle Einrichtungen in die Burger Innen- und Altstadt ein. Dazu gehören: die Kirche „Unser Lieben Frauen“, die Kirche „St. Nicolai“, die Kirche „St. Johannes der Täufer“, die Kirche „St. Petri“, die Historische Gerberei, der Berliner Torturm, der Hexenturm, der Freiheitsturm (Kuhturm), der Wasserturm, die Erinnerungsstätte Carl von Clausewitz, die Stadtbibliothek "Brigitte Reimann", der Eiskeller am Fuße des Weinbergs, das Restaurant ROTFUCHS am Weinberg, die ehemalige Steinhaus Brauerei, das Zinnfigurenkabinett sowie der BENVIVO-Kulturturm. Die Ihlegärten sowie der Weinberg sind ebenso geöffnet und laden zum Spaziergang ein.
Individuelle Programme machen einen Besuch jeder Einrichtung lohnenswert. So gibt es zum Beispiel in der Altstadt: mittelalterliche Musikdarbietungen von „Chris Lunatis“ und Erlebnisführungen unter dem Motto „Mystisch & Unheimlich“ (stündlich ab Rathaus). Am Freiheitsturm (Kuhturm) können Besucher mehrmals ein kunterbuntes Varieté bestaunen. Die Historische Gerberei, der Wasserturm, die Kirche Unser Lieben Frauen, der Hexenturm sowie viele weitere Standorte laden die Besucher zu Speis & Trank ein. Ebenso gibt es Livemusik in der Historischen Gerberei sowie die Möglichkeit zum Aufstieg des Wasserturms. Die Kirche St. Johannes der Täufer bietet Musik, Texte und Momente der Ruhe. In der Kirche Unser Lieben Frauen wird bei Kerzenschein moderne Orgelmusik geboten. In der Unterkirche St. Nicolai gibt eine mystische Kirche mit Texten und Lichtinstallationen aus dem Mittelalter zu sehen. Im BENVIVO-Kulturturm kann die Welt des Spielens im Wandel der Zeit erlebt werden. In der Stadtbibliothek gibt es für kleine Gäste ein Fledermaus-Suchspiel. Die Erinnerungsstätte Carl von Clausewitz bietet Führungen durch die Sonderausstellung „Clausewitz und die Schlacht von Borodino 1812“, eine Mitmachstation und einen Bücherbasar. Die Kirche St. Petri gibt Auskunft über die Entstehungsgeschichte der evangelischen-reformierten Gemeinde. Besonders schön anzusehen sind die farbigen Lichtinstallationen an den Stadttürmen.
Programm & Sponsoren
Die Programmbroschüre mit allen Standorten, Programmpunkten- und Zeiten zur Musemsnacht 2025 gibt es vorab in der Tourist-Information Burg (Eingang Goethepark, Tel: 03921-6369290), online unter: www.touristinfo-burg.de oder am Tag der Veranstaltung bei vielen teilnehmenden Einrichtungen so lang der Vorrat reicht.
Zusammen mit den Sponsoren: Neumann Gruppe, Sparkasse MagdeBurg, Volksbank Jerichower Land eG, Wohnungsbaugesellschaft Burg mbH, Burger Wohnungsbaugenossenschaft eG, Bauformat Küchen GmbH & Co. KG, Stadtwerke Burg GmbH, Autohaus Pohl GmbH, Bauunternehmen Mara Deckert, Lenneper GmbH & Co. KG, davo Dachdeckergesellschaft Voigt mbH, Konsumgenossenschaft Burg-Genthin-Zerbst eG, AMAS CNC-Zerspanungs GmbH, Rechtsanwaltskanzlei Bögemann & Partner, GVS – Genthiner Veranstaltungsservice sowie des Unterstützers „Förderverein Landesgartenschau Burg 2018 e.V. kann die Veranstaltung realisiert werden. Werbepartner: W E I Tblick e.V. (Kino Burg-Theater).
Veranstalter: Stadt Burg in Kooperation mit teilnehmenden Einrichtungen.