Seitenanfang

Lesung mit Marcus Kaloff am 25.02.2022

Anlässlich des 49. Sterbetages von Brigitte Reimann

Marcus Kaloff © Mandy Stappenbeck

Die Burger Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) war eine bekannte Literatin der DDR wurde nur 39 Jahre alt. Anlässlich ihres 49. Todestages am 20.2.2022 wird an den Burger Schriftsteller Otto Bernhard Wendler erinnert, der als literarischer Ziehvater Brigitte Reimanns gilt.

Der Pelikan e. V, lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek „Brigitte Reimann“ am Freitag, den 25. Februar 2022 um 17:00 Uhr zu einer Lesung und Diskussion in den Nachbarschaftstreff „benvivo“ (Markt 1, 39288 Burg) ein. Der Schauspieler Marcus Kaloff liest Ausschnitte aus Werken Otto Bernhard Wendlers. Der Historiker Dr. Jan Kostka von der Freien Universität Berlin (Forschungsverbund SED-Staat) stellte Wissenswertes über Leben und Wirken von Otto Bernhard Wendler zusammen, der zeitweilig in Burg lebte und dessen Grabstein noch auf dem Burger Ostfriedhof zu finden ist. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben.

Otto Bernard Wendler
Der bekannte Schriftsteller, Lehrer und Kulturpolitiker wurde am 10. Dezember 1895 in Frankenberg (Sachsen) geboren. Seit 1933 lebte Wendler in Burg und stand ab 1936 wegen seiner sozialkritischen Romane unter Polizeiaufsicht. Zeitweise schrieb er unter dem Pseudonym Peter Droß und zog sich in seinen weithin bekannten Jugendromanen auf unpolitische Themen zurück. Nach Kriegsende 1945 übernahm Wendler die Leitung des Kulturamtes des Regierungsbezirkes Magdeburg. Er war Mitbegründer des Schriftstellerverbandes Sachsen-Anhalt und bis zu seinem Tode auch Vorsitzender des Verbandes. Mit seiner Unterstützung wurde die „Arbeitsgemeinschaft Junger Autoren“ (AJA) gegründet, in der er junge Talente, wie Brigitte Reimann, Reiner Kunze und Wolf Dieter Brennecke, förderte.

 

Zurück